Der Plugin-Manager verwaltet die im Jedi enthaltenen Plugins. Plugins sind externe Programmodule, die in Jedi eingebunden werden können.
In der linken Liste sehen Sie alle zur Zeit installierten Plugins. Wenn Sie eines der Plugins auswählen, sehen Sie rechts Informationen über das ausgewählte Plugin.
Unter "Orte" können Sie festlegen, wo das Plugin erreichbar sein soll. Wenn Sie "zum Menü hinzufügen" auswählen, wird das Plugin als Menüpunkt ins Plugin-Menü des Jedi-Hauptfensters eingehängt. Mit "zur Werkzeugleiste hinzufügen" veranlassen Sie Jedi, das Plugin in der Werkzeugleiste des Editor anzuzeigen. Es erscheint dort entweder als Icon oder mit einer eigenen Komponente.
Die drei Knöpfe unter den Informationen diesen der Steuerung der Plugins. Die Knöpfe sind (hoffentlich) selbsterklärend.
Vorgenommene Änderungen müssen bestätigt werden, bevor sie wirksam werden. Ein Rückgängigmachen der Änderungen mit "Abbruch" ist nicht vorgesehen.
Sollten nach Ihren Änderungen fehler in der Darstellung der Icons in der Werkzeugleiste des Hauptfensters auftreten, dann schalten Sie einfach im Karteikartenreiter auf eine andere Kartei um und dann wieder zurück. Die Fehler sollten verschwunden sein. Es handelt sich hierbei um einen Fehler in den Swing-Klassen von SUN Microsystems.